Kategorie: 2023

6.000 Euro für Ukraine in Not e.V. –Provinzial unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine

Nachdem im Februar 2022 der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine begann, stand für den Provinzial Konzern sofort fest, dass die Menschen aus der Ukraine dringend Hilfe benötigen. Der Konzern rief mit Hilfe der Provinzialer-helfen-Vereine sowie ProEhrenamt eine große Spendenaktion ins Leben und unterstützt seither viele gemeinnützige Projekte. In Münster haben Irina Bojarinzewa, stellv. Vorsitzende, und Valentyn Vilskyi, Schatzmeister und Vorstandsmitglied, vom Verein Ukraine in Not e.V. nun aus dem Spendentopf der Provinzial 6.000 Euro erhalten.

„Wir haben uns über die Spende der Provinzial und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerordentlich gefreut. Mit diesem Geld können wir unsere bisherige Arbeit fortsetzen und den Geflüchteten helfen, sich in ihrem neuen Alltag hier in Deutschland einzuleben“, erläutert Irina Bojarinzewa. Dazu zählen zum Beispiel Unterstützungsangebote bei Behördengängen und bei der Jobsuche, Deutschkurse, die Organisation eines Begegnungscafés sowie ein kreatives Kinder-Theater-Projekt.

„Dass es Initiativen wie Ukraine in Not e.V. gibt, die den Geflüchteten die Integration erleichtern und sie vielfältig unterstützen, beeindruckt uns immer wieder. Mit der Spende können wir einen Beitrag leisten, damit diese Hilfe auch in Zukunft gewährleistet werden kann“, sagt Anne Wimmersberg, 1. Vorsitzende des Vereins Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.

Der Provinzial Konzern spendete 500.000 Euro und verdoppelte zudem die Spenden der Belegschaft. Mit Unterstützung der Initiativen „Provinzialer helfen“ in Westfalen-Lippe und im Norden, „Pro Ehrenamt“, der Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kam insgesamt ein Spendenbetrag von über 640.000 Euro zusammen. Empfänger sind vor allem gemeinnützige und karitative Initiativen, die sich für Geflüchtete aus der Ukraine oder für die Menschen direkt vor Ort einsetzen und unterstützen.

Anne Wimmersberg übergab den symbolischen Spendencheck in Höhe von 6.000 Euro an Irina Bojarinzewa und Valentyn Vilskyi von Ukraine in Not e.V.

Ein Segen für die soziale Arbeit

Der Verein Nottuln & Friends hat innerhalb kürzester Zeit ungezählte Projekte auf die Beine gestellt. Das haben jetzt auch Mitglieder des Vereins „Provinzialer helfen“ erfahren – und die Arbeit mit einer großzügigen Spende unterstützt.

Der Verein Nottuln & Friends versetzt so manch einen in Erstaunen. „Ich habe noch keinen Verein erlebt, der in einem Jahr so viel aufgebaut hat“, meinte Michael Eßer beeindruckt. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins „Provinzialer helfen“ in Westfalen-Lippe. Ihm gehören weit über 700 Beschäftigte und Geschäftsstellen der Provinzial-Versicherung als Mitglied an. Der Verein unterstützt soziale Organisationen und Projekte. Am Dienstag bekam Nottuln & Friends eine Spende in Höhe von 6000 Euro. Die Summe stammt zu einem großen Teil von Jubiläen und Abschiedsfeiern Provinzial-Beschäftigter, die ihre Geldspenden zu geben. Aufgestockt wurde die Summe schließlich von „Provinzialer helfen“.

„Wir unterstützen etwa 120 Projekte pro Jahr“, wusste Michael Eßer und Friedhelm Dienst von den Provinzialern. Ein Projekt davon sind nun die engagierten Männer und Frauen von Nottuln & Friends. Vorgeschlagen wurden sie vom ehrenamtlichen Helfer Hubert Wolken, selbst Provinzialer. Weitere Unterstützung für den Vorschlag kam von der Geschäftsstelle von Jan Stengel und Miriam Malyga aus Stiftsdorf.

Vorstandsmitglied Rudolf Schöpper führte die Gäste durch das Geschäft „meet and collect“ an der Hagenstraße. Die zeigten sich beeindruckt. „Ich hätte nicht gedacht, dass der Laden so groß ist“, war Miriam Malyga erstaunt.

Die große Summe von 6000 Euro sei ein Segen, bedankte sich Rudolf Schöpper. Davon könnten nun mehrere Projekte von Nottuln & Friends profitieren. Unter anderem der geplante neue Wagen für den Verkaufsstand auf dem Nottulner Wochenmarkt.

Quelle: Westfälische Nachrichten

16.600 Euro Spenden gesammelt

Bei der Weihnachtsaktion vom Provinzialer in Westfalen-Lippe e.V. sind dank der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 16.600 Euro zusammengekommen. Überreicht wurden die Spendenschecks von den Vereinsmitgliedern Anne Wimmersberg und Dr. Katrin Peitz. Jeweils 8.300 Euro gingen an den Hospizdienst Königskinder und an den LichtBlick Seniorenhilfe e.V. in Münster. Begleitet wurden die Übergaben außerdem von den Geschäftsstellenleitern Adrian Pawletta, Daniel Janning und Dennis Kalthoff.

Weiterlesen

Spende an die Fröndenberger Tafel

Vergangenen Montag, 13. Februar, besuchte Dirk Sattelberger zusammen mit Ralf Hettwer (Repräsentant vom Verein „Provinzialer helfen“) die Räume der Tafel Fröndenberg. Im Gepäck hatten die beiden eine Spende in Höhe von 4.000 Euro von dem Verein „Provinzialer helfen“.

Weiterlesen